Sozialberatung

  • Alltagspraktische Hilfen, z. B. Arbeits- und Wohnungssuche*
  • Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen (z.B. Bürgergeld/SGB II, Grundsicherung nach SGB XII)
  • Hilfe beim Umgang mit Behörden und Ämtern
  • Psychosoziale Beratung
  • Postmeldeanschrift als Voraussetzung für den Bezug von Bürgergeld/Grundsicherung für Menschen ohne festen Wohnsitz
  • Vermittlung zu spezialisierten Diensten und Einrichtungen (z.B. Migrationsberatung, Suchtberatung)
  • Straffälligenhilfe

*durch gemeinsame Internetrecherchen auf einschlägigen Portalen. Unsere Einrichtung selbst stellt aktuell keine Wohnungen oder Wohnplätze zur Verfügung.


Offene Sprechstunde: Die offene Sprechstunde der Sozialberatung findet Montags und Donnerstags von 10:00 bis 13:00 Uhr statt. Die offene Sprechstunde eignet sich für kurze, schnell zu erledigende Anliegen, wie etwa die Erklärung eines amtlichen Schreibens, die Einrichtung einer Postmeldeanschrift, oder ähnliches. Für umfangreichere Dinge ist die Vereinbarung eines Termins notwendig. Im Zweifel kann in der offenen Sprechstunde eine kurze Vorbesprechung stattfinden und ein Termin für einige Tage später vereinbart werden.